Der Inverto Unicable 2 Multischalter IDLU-UWT110-CUO1O-32P ist ein Multischalter mit dem kleinstmöglichen Formfaktor, der Installationen mit maximal 32 Satelliten-Receivern über ein einzelnes Kabel ermöglicht. Der Multischalter unterstützt sowohl den statischen als auch den dynamischen Modus. Im dynamischen Modus (Auslieferungszustand) können bis zu 32 EN50607- kompatible Receiver (oder bis zu 16 EN50494 - kompatible) über die Unicableausgänge verbunden werden um so den gewünschten Transponder über das ihm zugewiesene Userband empfangen. Im statischen Modus gibt der Multischalter eine vorgegebene Transponder zu ZF-Frequenz Zuordnung an den Unicableausgängen aus und kann so bis zu 32 Transponder (abhängig von der Bandbreite der gewünschten Transponder) aneinander reihen. Dies erlaubt es, eine unbegrenzte Anzahl an Receivern mit dem Multischalter zu verbinden um so eine MDU-Installation erheblich günstiger und einfacher denn je zuvor zu realisieren.
Der Multiswitch verfügt über vier Satelliteneingänge, die entweder vieruniversal Satelliten ZF-Bänder (LV, LH, HV und HH) von einem Quattro LNB oder zwei Breitband Satelliten ZF-Bänder (horizontal und vertikal) von zwei Wideband LNB empfangen und kaskadieren können. Das Alleinstellungsmerkmal der Multischalter Firmware erlaubt eine Verkettung von 2 Geräten und die Verbindung ihrer Ausgänge über einen externen Kombiner, um so den Empfang von bis zu vier Satellitenfeeds über vier verbundene Breitband Satelliten ZF-Signale zu ermöglichen. Des Weiteren verfügt er über einen terrestrischen VHF/UHF Eingang, die terrestrischen Signale werden über beide Ausgänge des Multischalters ausgegeben wobei das terrestrische Signal nicht verstärkt wird.
Der Mulltischalter hat zwei Ausgänge- bei Auslieferung ist einer der Ausgänge als Unicable Ausgang im dynamischen Modus konfiguriert und der zweite arbeitet als Universal-/Legacy- Ausgang und schaltet in den Unicable Modus sobald er ein EN50494 oder EN50607 Signal empfängt. Der Betriebsmodus und die Konfiguration jedes Anschlusses- Unicable/Universal, dynamisch/statisch- Ausgangssignalstärke, Kanalbandbreite, Anzahl und Protokoll der Userbänder, Bandmittelfrequenz und der Funktionalität eines jeden Ausgangs sind mit Hilfe des Inverto Unicable 2 Programmer und der dazugehörigen PC Software völlig frei programmierbar.
Der Multischalter wird durch ein externes Netzteil und den Power Inserter mit Strom versorgt, was eine größere Flexibilität gewährleistet. Die Kommunikation zwischen dem Multischalter und den angeschlossenen Unicable-Receivern erfolgt nach EN50494 und/oder EN50607 und kann je User Band definiert werden und ermöglicht Installationen bestehend aus sowohl nur EN50494-fähigen oder EN50607 kompatiblen PVRs der nächsten Generation.
Technische Daten
- Eingangsfrequenzbereich: Satellit
- Quattro LNB: 950 MHz - 2150 MHz (Standard Programmierung)
- Wideband LNB: 300 MHz - 2350 MHz
- Eingangsfrequenzbereich: terrestrisch 47 MHz - 862 MHz
- 4x ZF Eingänge für 1x Quattro LNB (Standard Programmierung) oder 2x Wideband LNB
- 1x UHF/VHF Eingang für terrestrische Antenne
- 4x Durchschleifausgänge für Satelliten ZF
- 1x Durchschleifausgang für terrestrische Signale
- 1x Unicable II (dCSS/EN50607) Ausgang, dynamischer (standard) oder statischer Modus. Unterstützt bis zu 32 UBs, mit kombinierten terrestrischen Signal
- 1x Universal (Legacy/Standard Ausgang)
- Automatische Umschaltung auf Unicable II nach Empfang von EN50494/EN50607 Kommandos
- Eingangsleistungsbereich -50 dBm ~ -15 dBm
- Ausgangssignalpegel (AGC) Konfigurierbar (Standard -25 dBm)
- HF Isolierung: Satellit/terrestrisch (Eingang) 25 dB min.
- HF Isolierung: Satellit/Satellit (Eingang) 25 dB min.
- HF Isolierung: Satellitenkanal/Kanal (UBs, Ausgang) 28 dB min.
- Durchschleifverlust: Satellit 3 dB max.
- Durchschleifverlust: terrestrisch 3 dB max.
- Verstärkung: Unicable II (dCSS) Ausgang (AGC aus) 25 dB min.
- Vertärkung: Legacy (universal) Ausgang 10 dB min.
- Oszillator (LO) Phasenrauschen (1 kHz) -80 dBc/Hz max.
- Oszillator (LO) Phasenrauschen (10 kHz) -92 dBc/Hz max.
- Oszillator (LO) Phasenrauschen (100 kHz) -96 dBc/Hz max.
- Oszillator (LO) Phasenrauschen (1 MHz) -104 dBc/Hz max.
- Systemphasenrauschen 1.5° max.
- Steuerungsprotokolle DiSEqC 1.x/DiSEqC 2.0, EN50494/EN50607
- Legacy-Ausgang-Umschaltung V/L => 13 V/0 kHz , V/H =>13 V/22 kHz, H/L => 18 V/0 kHz , H/H => 18 V/22 kHz
- Eingangs-/Ausgangsimpedanz 75 O (F-Typ)
- LNB Spannungsversorgung 300 mA max. @ 13 VDC ~ 18 VDC
- Stromaufnahme 500 mA @ 13 VDC max.
- Betriebstemperatur -20 °C - +60 °C
- IP-Schutzklasse IP54
- Für Innen- und Außeninstallationen (IP54) geeignet
- Maße (L x B x H) 11.35 cm x 11.05 cm x 20.8 cm
Unicable II (dCSS) Kanal-Spezifikationen
- CH1: 1210MHz (EN50494+EN50607)
- CH2: 1420MHz (EN50494+EN50607)
- CH3: 1680MHz (EN50494+EN50607)
- CH4: 2040MHz (EN50494+EN50607)
- CH5: 984MHz (EN50494+EN50607)
- CH6: 1020MHz (EN50494+EN50607)
- CH7: 1056MHz (EN50494+EN50607)
- CH8: 1092MHz (EN50494+EN50607)
- CH9: 1128MHz (EN50607)
- CH10: 1164MHz (EN50607)
- CH11: 1256MHz (EN50607)
- CH12: 1292MHz (EN50607)
- CH13: 1328MHz (EN50607)
- CH14: 1364MHz (EN50607)
- CH15: 1458MHz (EN50607)
- CH16: 1530MHz (EN50607)
- CH17: 1530MHz (EN50607)
- CH18: 1566MHz (EN50607)
- CH19: 1602MHz (EN50607)
- CH20: 1638MHz (EN50607)
- CH21: 1716MHz (EN50607)
- CH22: 1752MHz (EN50607)
- CH23: 1788MHz (EN50607)
- CH24: 1824MHz (EN50607)
- CH25: 1860MHz (EN50607)
- CH26: 1896MHz (EN50607)
- CH27: 1932MHz (EN50607)
- CH28: 1968MHz (EN50607)
- CH29: 2004MHz (EN50607)
- CH30: 2076MHz (EN50607)
- CH31: 2112MHz (EN50607)